top of page

"Virtuell zu Führen und eine Verbindung aufzubauen ist schwer"... halte ich für ein Gerücht.


Angela Rizzo Coaching

"Virtuell zu Führen und eine Verbindung aufzubauen ist schwer"

... halte ich für ein Gerücht. 👻


Virtuell eine Verbindung aufzubauen ist nicht schwer.


Ich weiß aus Erfahrung:

𝐖𝐞𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐛𝐢𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐮𝐟𝐛𝐚𝐮𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐥𝐥, 𝐝𝐞𝐫 𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐟𝐭 𝐞𝐬 𝐚𝐮𝐜𝐡. 😃


Gemeint ist hier erstmal nicht der Austausch von Zahlen, Daten, Fakten, sondern eine persönliche Verbindung, in der auch z.B. hin und wieder einmal über Privates gesprochen wird.


Okay, nicht jeder ist gleich, und nicht jeder möchte Privates bei der Arbeit teilen - das darf natürlich respektiert werden. 🙏


Auch im Büro treffen wir Menschen, die lieber für sich sind. Virtuell kann diese Distanz etwas stärker wirken, aber wenn am Ende die vereinbarten Arbeitspakete geliefert werden, sollte das ok sein.


Grundsätzlich sehe ich die Führungskraft in der Position, mit guten Beispiel voranzugehen um die Kommunikation etwas vertrauter zu gestalten.


Denn wenn ich mir selbst beispielweise wünsche, dass sich mir mein Gegenüber öffnet, darf ich zunächst den 𝐑𝐚𝐮𝐦 dafür schaffen. Und das klappt super, indem ich selbst etwas Persönliches teile.


Entweder, es fruchtet und mein Gegenüber steigt gleichermaßen ein, oder eben nicht. Wichtig ist, dass beides sein darf.


Mit über einem Jahrzehnt der virtuellen Zusammenarbeit bin ich davon überzeugt, dass jede Führungskraft, die eine Verbindung zu Mitarbeitern aufbauen will, es auch tut - ob virtuell oder im Büro.


Reine Anwesenheit ist nicht das Entscheidende, sondern Offenheit, Nahbarkeit, Erreichbarkeit (in gewissen Regeln) und - das wichtigste - 𝐞𝐡𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐞𝐬𝐬𝐞 𝐚𝐦 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧.


Siehst du das auch so?


Hi, ich bin Angela.

🌟 15 J. Praxis-Erfahrung: Allrounder im Unternehmens- und Macher-Coaching



Lust auf weitere Inspiration?

Stöber gerne durch meine anderen Blogs. Weitere Beiträge findest du jeweils auf LinkedIn oder Instagram.



Comments


bottom of page